Im dritten Monat meines Fernstudiums ging es unter anderem um die Themen Architekturfotografie und Sachfotografie bzw. Produktfotografie. Beim Thema Architektur sollten wir ein imposantes Bauwerk zu verschiedenen Tageszeiten mit unterschiedlichen Brennweiten fotografieren und dabei auf die stürzenden Linien und die Verzerrung achten, die durch die unterschiedlichen Objektive und Standorte auftreten. Ich habe dazu die Stiftskirche in Aschaffenburg als Fotoobjekt gewählt. Die Stiftskirche bietet einige Möglichkeiten für Fotos, besonders in den Abendstunden wird sie durch das gelbe Licht der Straßenlaternen in ein tolles Licht gehüllt...
Bei der Sach- bzw. Produktfotografie sollten wir ein ganz gewöhnliches Wasserglas hernehmen und in unterschiedlichen Situationen und Beleuchtungen fotografieren. Das Thema Lichtgestaltung und - beeinflussung sollte hier experimentell erforscht werden. Dazu war das "Available Light", also das verfügbare Licht, wie zum Beispiel die Sonne, aber auch zusätzliche Blitze erlaubt. Wir sollten uns einfach kreativ ausleben und ich hoffe, dass mir das gelungen ist. Ein Wasserglas mitten im Fasching mit dem Motto "Nüchtern durch den Karneval", ein Wasserglas im Urlaub am Strand mit Buch, Federballschläger, Sonnenbrille und Strandschuhen mit dem Motto "Weit wie das Meer" und ein Wasserglas, das einfach an einem Baum vor einem Gesicht aus Graffiti "abhängt" waren meine Ergebnisse.







